Über Eurowind Energy

Eurowind Energy ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das mit zuverlässiger sauberer Energie etwas Positives für unsere Erde bewirken möchte.

Wir streben nach einer tragenden Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft und der Umstellung auf eine grüne Wirtschaft. Dazu engagieren und konzentrieren wir uns ganz auf erneuerbare Energien und kombinieren die verschiedenen Energiequellen und Technologien in unsere Energieparks.

Wir entwickeln Windenergieprojekte sowie Solaranlagen und sind darüber hinaus in der Lage, Batterien, Elektrolyseure und weitere Technologien zu integrieren. So erweitern wir die Wertschöpfungskette für die erneuerbaren Energien.

Erfahren Sie mehr über Eurowind Energy.

Projektentwicklung

Ein zentraler Teil unseres Kerngeschäfts ist die Projektentwicklung. Hier fängt alles an. Der Gesamtzweck der Projektentwicklung reicht von der Identifizierung von Flächen für die Errichtung von Wind-, Solar- und Hybridparks bis hin zur Sicherung der finanziellen Vereinbarungen.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses als professioneller Partner zur Seite:

Kontaktaufnahme mit Landbesitzern, Nachbarn und Eigentümern von Windkraftanlagen.
Planung von Projekten.
Abwicklung der Genehmigungen
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Transparenz
Unser Geschäftsgebaren ist korrekt und anständig, und wir haben ein starkes Gefühl für langfristige Partnerschaften mit unseren Lieferanten und Mitarbeitern aufzubauen. Wir streben die Marktführerschaft im Bereich der erneuerbaren Energien an, da wir der Meinung sind, dass die fossilen Brennstoffe am Ende sind.

 

Chancen

Wir erkennen Chancen. Und ergreifen sie.

Das Erkennen von Chancen ist für die Geschäftsentwicklung entscheidend.

 

Die Identifikation und Prüfung von Chancen erfolgt durch unsere eigenen Büros, unsere Partner, Joint Ventures und über externe Parteien. Wir verfügen über das nötige Wissen, um die Chancen zu prüfen und nur die erfolgversprechendsten umzusetzen.

 

Nach der Auswahl der Standorte wird eine gründliche Bestandsaufnahme und Analyse der Ressourcen durchgeführt. Dazu gehören Windmessungen, die Verhandlung von Pachtverträgen, der Zugang zu den Standorten, der Netzanschluss sowie die Bewertung der Umweltauswirkungen.

Entwicklung

Wir wählen den richtigen Standort. Dann setzen wir das Projekt um.

Wenn ein Standort als geeignet eingestuft wird, leiten wir in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und den lokalen Ansprechpartnern die notwendigen Schritte ein, beispielsweise bezüglich der Genehmigungen.

 

Durch unsere engen Beziehungen zu Grundstückseigentümern und Entwicklern ist eine klare Sicht auf die mit der Durchführung der Projekte verbundenen Risiken gewährleistet.

Lokaler Einbezug

Wir bereiten die Infrastruktur vor. Dann stellen wir sie bereit.

Entscheidend ist, dass die Anwohner und Stakeholder so früh wie möglich in den Prozess einbezogen werden. Es ist wichtig, gegebenenfalls vorhandene Bedenken zu verstehen und auf sie einzugehen.

 

Für Eurowind Energy ist eine starke Einbeziehung unerlässlich. In der Regel werden unter anderem die unmittelbaren Nachbarn der Standorte, die Grundstückseigentümer, die Anwohner und die Gemeinden einbezogen.

Bau

Wir realisieren Energieprojekte. Dann produzieren wir Strom.

Vor dem Bau stellen wir sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, einschließlich der rechtlichen und finanziellen Due-Diligence-Prüfung für das Projekt. Wir können auf eine lange Erfolgsbilanz bei der termin- und budgetgerechten Umsetzung von Projekten und Infrastrukturen für Kabel und Straßen verweisen.

 

Die Bauarbeiten erfolgen in Zusammenarbeit und im Einklang mit allen an dem Projekt beteiligten Parteien. Nach einer erfolgreichen Errichtung und schlüsselfertigen Übergabe werden die Windenergie- oder Solaranlagen für den Netzanschluss und die Inbetriebnahme vorbereitet.

Betrieb

Wir verwalten Ihre Investition. Dann sorgen wir für Wachstum.

Unsere Strategie besteht darin, ein unabhängiger Stromerzeuger zu sein und wir wollen weiterhin Eigentümer der Projekte und Anlagen sein.

 

Nach den Bauarbeiten wird die Verwaltung der Parks an unsere technische und kaufmännische Betriebsführung übergeben mit dem Ziel die Parks zu optimieren, wobei technische, kommerzielle und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden müssen.